Neue Werke für Musiktheater entstehen in enger Zusammenarbeit mit Librettisten, Dramaturgen und Opernhäusern in Deutschland und im Ausland. Bisherige (Ur-)Aufführungen fanden an der Deutschen Oper Berlin (Foto: in absentia, Neue Szenen II 2014), der Neuköllner Oper Berlin, dem Staatstheater Hannover und beim Festival Castell de Peralada (Spanien) statt.
Für die Spielzeit 2018-19 ist eine neue Kammeroper für die Staatsoper Hamburg geplant, im Rahmen der Akademie Musiktheater Heute (Deutsche Bank Stiftung) zusammen mit den Komponistinnen Diana Syrse und Huihui Cheng und den Stipendiaten der Sparten Regie, Bühnenbild und Dramaturgie.
in absentia - Deutsche Oper Berlin (2014) - DEMO-Video
Anfang des Jahres 2016 zusammen mit Sofia Surgutschowa (IMG Artists) ins Leben gerufen, ist das Babylon ORCHESTRA mittlerweile zu einem bis zu 30-köpfigen Ensemble orientalischer Musiker aus Syrien, Iran, Deutschland, Palästina, Russland, Italien u.a. Ländern gewachsen. Neue Stücke, die von Musikern des Orchesters geschrieben und modern Arrangements orientalischer Klassiker bilden das Kernrepertoire dieses ungewöhnlichen, multikulturellen Orchesters aus Instrumentalisten und Sängern.
Auftritte im Theater, Improvisation und Performances im Rahmen von Ausstellungen, bei Veranstaltungen oder besonderen Anlässen als Geiger, Pianist oder Darsteller ergänzen das Spektrum der künstlerischen Betätigung.